Skip to main content
Aluminium profiles in a yellow rack.

Aluminium und seine Auswirkungen auf die Umwelt

Die Begrenzung der Umweltauswirkungen Ihrer wichtigsten Materialien ist eine Kernverantwortung jedes Unternehmens. Aus diesem Grund konzentriert sich Reynaers Aluminium auf Nachhaltigkeit, sowohl während des Produktionsprozesses als auch während des Lebenszyklus unserer Aluminiumlösungen.

Die Verringerung unserer Umweltauswirkungen beginnt auf der Materialebene. Um reines Aluminium zu erhalten, wird Aluminiumoxid in einem elektrolytischen Prozess - dem Hall-Héroult-Verfahren - geschmolzen. Durch den Einsatz von grüner Energie aus Wasserkraftwerken reduzieren wir unseren Kohlenstoff-Fußabdruck auf vier Kilogramm Kohlendioxid pro Kilogramm Aluminium. Das ist etwa halb so viel wie der europäische Durchschnitt! Das Ergebnis ist das, was wir als kohlenstoffarmes Primäraluminium bezeichnen.

Neben einem energieeffizienten Produktionsprozess sind Aluminiumprodukte für ihren langen Lebenszyklus und ihre unbegrenzte Wiederverwertbarkeit bekannt. In der Tat kann Aluminium ohne Qualitätsverlust unendlich oft wiederverwendet werden. Dadurch wird der Strombedarf für den ursprünglichen Produktionsprozess zu einer einmaligen Investition.

What is the EU Green Deal?

The EU Green Deal is the European Union’s strategy to make Europe climate-neutral by 2050. The framework aims to reduce greenhouse gas emissions, boost clean energy, and promote circular economy principles across industries, including the construction sector.

To reduce the environmental footprint of the building industry, there are two revolutionary waves ongoing. Next to an increased focus on renovation, circularity is the main priority. The aim of the game is to reduce material usage, waste and embodied carbon, which accounts for 30% of a building’s emissions.

As prescribed by the EU Green Deal, at least 50% of components used in the construction sector should be low carbon (recycled or manufactured with clean energy) by 2030. Next, the embodied carbon of these building components should be cut by 50% by 2030, compared to 1990 figures.

The bigger picture
Whether driven by the EU Green Deal or local legislation, building designers have no choice but to reduce the total embodied carbon of their projects. And they should do so by focusing on the most important building elements first.

The aluminium used in windows, doors and façade accounts for only 3% of the total carbon footprint of a building. When looking at the bigger picture: it is important, but no so important... Yet to achieve these stringent targets that have been set, Reynaers Aluminium is motivated to do its share of the work.

Langlebige und energieeffiziente Lösungen

Aluminium wird weder von UV-Strahlen noch von Feuchtigkeit beeinträchtigt und korrodiert oder verrottet nicht. Deshalb haben Schiebesysteme, Vorhangfassaden, Fenster und Türen aus Aluminium von Reynaers eine durchschnittliche Lebensdauer von über 40 Jahren. Während dieser langen Lebenszyklen verbessern unsere langlebigen Lösungen die Arbeits- und Lebensqualität aller Bewohner Ihres Hauses. Unsere Aluminiumprofile bieten zum Beispiel ein hohes Maß an Luftdichtheit und Wärmedämmung. Auf diese Weise wird der Wärmeverlust begrenzt, und neue und bestehende Gebäude werden deutlich energieeffizienter.

Außerdem können Aluminiumrahmen dank ihrer hohen Stabilität selbst die größten und schwersten Glasscheiben tragen. Sie genießen viel Wärme und natürliches Tageslicht, während Ihre Heiz- und Stromrechnung deutlich sinkt. Vermeiden Sie noch mehr Kosten - und schonen Sie die Umwelt, denn unsere Aluminiumlösungen sind wartungsarm und leicht zu reinigen.

Mit Sicherheit sind Ihre Aluminiumfenster und -türen eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wahl. Dank ihrer langen Lebensdauer, der hervorragenden Wärmedämmung und der einfachen Wartung sparen Sie Zeit und Geld. Und bei Reynaers Aluminium investieren wir weiterhin in energieeffiziente, recycelbare und langlebige Lösungen, um Ihre und unsere Zukunft jeden Tag ein bisschen grüner zu machen.

Mehr über den Lebenszyklus von Aluminium?

Hier erfahren Sie mehr
Interior view of The Giving Tree private project. A modern table is set in front of big glass surfaces.
Man holding and pointing at aluminium section sample.

Our approach to low-carbon sourcing

Today, already 77% of our aluminium portfolio is low-carbon, which is in line with the EU Green Deal. At Reynaers Aluminium, the average carbon footprint of our aluminium profiles in 2024 is 4.13 kg CO2e/kg aluminium (billet + extrusion), a -20% difference to our base year 2019. We plan to further reduce it to 2.81 by 2030 (-46% vs. 2019), which is also in line with the EU Green Deal.

How will we achieve this? Over the past years, as part of a comprehensive purchasing strategy, we have engaged with the right suppliers to decarbonize our aluminium sourcing by 2030. And we have already made significant progress. With a strong commitment and a thorough decade-long industrial plan, we are confident the upcoming years will further confirm the trend. All to make your future and ours a little bit brighter, one step at a time.

Want to learn more about the carbon impact of our products? Click the button below.

Read more